Reparatur Kraftstoffpumpenrelais Benzinpumpenrelais KPR Mercedes Bosch
Wir reparieren alle KPR!! auch BMW usw.
Mercedes/Bosch/Siemens Modellnummer 0015451805 0015452805 0015453405 0015453605 0015454105 0015456705 0015456805 0025451605 0025452105 0025453305 0025457205 0035450705 0035451405 0035452005 0035452005 0035452205 0035452205 0035452405 0035452505 05341021 05370100 05370203 053720201 05895654 05895660 05895666 05895672 05896376 05898700 5WK2245 896377 898182, 0015450805 und andere, bitte anfragen.
| 015451805 |
| 015452805 |
| 015453405 |
| 015453605 |
| 015454105 |
| 015456705 |
| 015456805 |
| 025451605 |
| 025452105 |
| 025453305 |
| 025457205 |
| 035450705 |
| 035451405 |
| 035452005 |
| 035452005 |
| 035452205 |
| 035452205 |
| 035452405 |
| 035452505 |
| 035458405 |
Bitte beachten, das KPR vom Puch 230GE 0035450205 ist hier nicht enthalten, Preis für die Reparatur ist 150 Euro
Das Kraftstoffpumpenrelais (KPR) bei Mercedes-Benz-Fahrzeugen, insbesondere bei älteren Modellen mit mechanischen Einspritzanlagen wie der K-Jetronic, ist weit mehr als nur ein einfacher Ein- und Ausschalter für die Kraftstoffpumpen. Es handelt sich um eine zentrale Sicherheits- und Steuerungskomponente, die für einen zuverlässigen und sicheren Motorbetrieb unerlässlich ist.
Hauptaufgaben und Funktionsweise
Die primäre Aufgabe des Kraftstoffpumpenrelais besteht darin, die elektrische Versorgung der Kraftstoffpumpe(n) zu steuern. Dies geschieht jedoch nicht unkontrolliert, sondern in Abhängigkeit von verschiedenen motorrelevanten Signalen.
1. Ansteuerung beim Start und im Betrieb:
Vorlauf bei Zündung: Wird die Zündung eingeschaltet, aktiviert das Relais die Kraftstoffpumpen für wenige Sekunden. Dieser kurze Vorlauf dient dem Aufbau des notwendigen Systemdrucks im Kraftstoffsystem, um einen schnellen und problemlosen Motorstart zu gewährleisten. (NICHT bei allen Modellen)
Dauerbetrieb bei Motorlauf: Sobald der Motor gestartet ist und läuft, erhält das Relais ein Drehzahlsignal (oft vom Zündsteuergerät oder Kurbelwellensensor). Nur wenn dieses Signal anliegt, schaltet das Relais die Kraftstoffpumpen auf Dauerbetrieb.
2. Sicherheitsabschaltung: Diese drehzahlabhängige Steuerung ist ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal. Kommt es beispielsweise durch einen Unfall zu einem plötzlichen Motorstillstand, obwohl die Zündung noch eingeschaltet ist, unterbricht das ausbleibende Drehzahlsignal die Spannungsversorgung zu den Kraftstoffpumpen. Dadurch wird verhindert, dass weiterhin Kraftstoff gefördert wird, was die Brandgefahr erheblich reduziert.
3. Überwachung der Motordrehzahl: Das Relais überwacht kontinuierlich das Drehzahlsignal. Fällt dieses Signal weg – sei es durch einen Defekt oder weil der Motor abstirbt – wird die Kraftstoffzufuhr sofort unterbrochen. Bei manchen Ausführungen kann das Relais auch eine Art Drehzahlbegrenzung realisieren, indem es bei Erreichen einer bestimmten Höchstdrehzahl die Pumpen kurzzeitig abschaltet.
Zusätzliche Funktionen je nach Modell
Bei vielen Mercedes-Modellen, insbesondere denen mit der K-Jetronic, übernimmt das Kraftstoffpumpenrelais weitere Steuerungsaufgaben:
Ansteuerung des Warmlaufreglers: Das KPR versorgt auch den Warmlaufregler mit Spannung. Dieses Bauteil ist für die Gemischanreicherung in der Kaltlaufphase des Motors zuständig. Der Warmlaufregler besitzt ein Bimetall-Heizelement, das durch die Spannungsversorgung vom KPR erwärmt wird und so den Steuerdruck im Kraftstoffsystem temperaturabhängig anpasst. Dies sorgt für ein stabiles Leerlauf- und Fahrverhalten bei kaltem Motor.
Ansteuerung des Kaltstartventils: In einigen Fällen steuert das Relais auch das Kaltstartventil, das beim Kaltstart für eine zusätzliche Kraftstoffeinspritzung sorgt.
Reparatur Kraftstoffpumpenrelais, Benzinpumpenrelais , Klima,Verz DZB 003545xx
Kraftstoffpumpen gehen nicht oder fallen aus.


